
Es gibt eine andere Art, die Welt zu betrachten.
Auf Machbarland.de sammeln wir Ideen, Konzepte, Projekte, Utopien & Visionen für eine neue Gesellschaft und Wirtschaft.
Ideen werden größer, wenn wir sie teilen.

Aktuelle Texte

Krankenhaus heute
Wir suchen ein Krankenhaus auf, wenn wir Hilfe brauchen. Oft haben wir Angst, fühlen uns überfordert oder haben schlicht Schmerzen und sehnen uns nach Sicherheit.
Wir hören regelmäßig in den Nachrichten, dass wir unsere Krankenhäuser entlasten müssen. Aber warum ist unser Gesundheitssystem überlastet? Und was können wir als einzelner dagegen tun? Wie kann jeder von uns helfen überlastete Pfleger zu unterstützen. Und sich selbst stark und unabhängig auf das Alter vorbereiten. Wir haben zu diesem Thema einen Krankenpfleger* befragt.

Die Kinder der Revolution
In den Jahren 2013–2016 arbeitete ich an einem dystopischen Jugendromanprojekt, an dem ich schlussendlich scheiterte. Einer der Gründe war, dass reale Ereignisse meine Geschichte überholt hatten. Ein anderer, dass ich nicht glaubhaft erzählen konnte, wie es zum Zustand der beschriebenen Welt hatte kommen können.

Den Boden unserer Demokratie heilen
In diesem Stück pflanzt Stephen Leitheiser (RECOMS-Stipendiat) die Probleme der heutigen Welt in einen landwirtschaftlichen Kontext und denkt über Demokratie, Gemeinschaften und Unkraut nach.

Die Angst vor dem leeren Raum
Ein kleines Alle-Wünsche-Frei-Gedankenexperiment Stell dir vor, du wärst Bastian Balthasar Bux aus der Unendlichen Geschichte von Michael Ende. Das Nichts hat ganz Phantásien verschlungen. Und

5 Naturgesetze für den Wandel der Welt
Große Krisen wie Corona führen dazu, dass andere Themen währenddessen zu kurz kommen. 2019 nahm der Klimawandel und die globale Jugendbewegung „Fridays for Future“ einen großen Teil unseres Bewusstseins ein. Ich persönlich freute mich darüber sehr. Vor allem, weil die Jugend endlich wieder aktiv war und auf die Straße ging und etwas bewegen wollte. Corona hat dem ein jähes (vorläufiges?) Ende beschert.

Ideen für die Neuen Goldenen Zwanziger
Je nach Zählweise beginnen nun die Zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts, oder wir haben schon das Jahr Null hinter uns. Egal!
Hier einige Ideen, was wir gemeinsam aus diesem Jahrzehnt machen könnten:
Da wir es inzwischen gewohnt sind, können wir den Lockdown gerne noch um weitere zwei oder auch drei Jahre verlängern. Nicht nur wegen des Corona-Virus’, sondern vor allem, dass wir uns alle vom Stress von über 30 Jahren Neoliberalismus erholen.
So viel Terror, so viele Kriege, Armut und Hunger, so viel Arbeit und so viele Ängste, Sorgen und Nöte.

Alternative Wohnformen als Lösung für den Wohnungsmangel
Der Wohnungsmarkt deutscher Groß- und Universitätsstädte ist geprägt durch einen rapiden Anstieg der Mieten. Vor allem einkommensschwächere Bewohner*innen oder Familien mit Kindern können sich diese häufig nicht mehr leisten. Sie werden aus ihren Stadtteilen und teilweise sogar ihren Städten vertrieben. Auch für Durchschnittsverdiener werden die Mieten immer unbezahlbarer. Aber woran liegt das? Warum ist das überhaupt ein Problem? Und welche Lösungen gibt es?

Von Bill Gates kann nur Mist kommen /s
Eine optimistische Verschwörungstheorie Optimist: ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind. Karl Valentin Von Bill Gates kann ja nur Mist

Corona – Die Große Übung
Ihr habt richtig gelesen: Corona ist eine Übung. Eine fast schon globale Übung. Fast, da sie eigentlich nur in den „zivilisierten“ Industriestaaten stattfindet. Die sogenannte „Dritte Welt“ hat seit Jahrhunderten ganz andere Übungen: Ausbeutung, Malaria, Aids, Hunger – um nur einige zu nennen.
Corona, eine Übung – ist das nicht eine dieser Verschwörungstheorien? Geht es jetzt darum, zu üben, wie wir uns bei einem gefährlichen Virus zu verhalten haben? Abstand halten, Maske tragen usw.. Oder geht es darum, zu üben, wie weit man Freiheiten Einzelner einschränken kann, oder wie Kapitalströme umgeleitet werden können?
Nein, um all das geht es nicht.

Aktuelle Podcasts

Mitmachen!
Du fühlst Dich angesprochen und möchtest Dich gerne engagieren? Wir freuen uns riesig! Denn gemeinsam ist man schlauer als alleine!
Wir sind Teil der Friedensbewegung.
Du schreibst gerne, willst Dich engagieren und etwas bewegen? Du kennst Dich mit Nachhaltigkeit, Postwachstum, Dezentralisierung, Genossenschaften, Kryptowährung etc. und könntest Dir vorstellen, anderen davon zu erzählen? Dann schreib uns! Wir wollen Dich kennenlernen!
Trage Dich in die Machbarland-Mailingliste ein, und wir informieren Dich regelmäßig über neue Texte, Podcasts, Videos, Webinare, Workshops und partizipative Projekte.